Eine Region zum Verlieben - Urlaub zwischen Schlei und Ostsee
Foto: Schild Naturschutzgebiet Schwansener See
Unsere Fotos im eigenen Fotoshop!
Naturschutzgebiete werden durch dieses Schild ergekennzeichnet: Ein weißes Dreieck mit der Spitze nach unten, dazu die grüne Umrandung mit dem Schriftzug Naturschutzgebiet und darunter ein fliegender Vogel. Für Informationen zum Naturschutzgebiet Schwansener See ist ein zusätzliches gelbes Schild angebracht, welches vor allem die Besucher sensibilisieren soll, diesen einmaligen Lebensraum zu schützen.
br>
Auf der gelben Hinweistafel sind unter anderem nachfolgende Verhaltensregeln aufgeführt: Es ist nicht gestattet...
...Lebensräume oder Lebensstätten der Pflanzen und Tiere zu beseitigen oder nachhaltig zu verändern
...wildlebenden Tieren nachzustellen oder diese zu beunruhigen
...Pflanzen oder Pflanzenteile zu entnehmen
...die Wege zu verlassen
...zu zelten, zu lagern oder Feuer zu machen
Weiterhin sind Hunde an der Leine zu führen.
Das Naturschutzgebiet Schwansener See liegt direkt an der Ostsee in der Nähe von Damp und dem Ostseebad Schönhagen und gehört zu den Gemeinden Dörphof und Brodersby. Der Schwansener See ist ein Binnensee mit einer Größe von 180 (andere Quellen sagen 215) Hektar mit einer Länge von ca. 1700 und einer Breite von in etwa 800 Metern.
Das Naturschutzgebiet wird vom NABU betreut, also dem Naturschutzbund Deutschland bzw. dem regionalen Ableger Naturschutzbund Schleswig-Holstein. An dem Schwansener See gibt es eine Schutz- und Infohütte des NABUs. Zwischen Ostern und Herbst werden hier auch Führungen angeboten. Hier im Naturschutzgebiet sind etwa 130 Brutvogelarten und auch ca. 30 Gastvogelarten beheimatet. Die beste Besuchszeit sind die frühen Morgen- und Abendstunden.
br>
Der Bereich um das Naturschutzgebiet eignet sich auch ideal für Wanderungen und Ausflüge direkt an der Ostsee. Wer also seine Unterkunft in Damp oder in Schönhagen hat, kann ohne größere Umstände einen Tagesausflug zum Schwansener See unternehmen. Viel Spaß!