Eine Region zum Verlieben - Urlaub zwischen Schlei und Ostsee
Foto: Wander- und Radweg an der Ostsee
Unsere Fotos im eigenen Fotoshop!
Ein Wander- und Radweg an der Ostsee aus dem BIlderbuch: Hier bei Schubystrand kann man quasi direkt am Meer entlang fahren. Im Sommer hat man dabei einen tollen Blick auf das Meer und auf den Strand, der im Sommer immer gut gefüllt ist. In den Sommermonaten muss man an solchen attraktiven Strandabschnitten mit kreuzenden Strandbesuchern rechnen. Aber im Urlaub hat man ja Zeit und man kann sich diese kleine Verschnaufpause durchaus leisten.
Der offizielle Ostseeküstenradweg hat eine Länge von ca. 430 km. Er führt dabei von der deutsch-dänischen Grenze bei Kupfermühle bis nach Lübeck-Travemünde. Dabei kommt man an sehenswürdigen Städten und Ortschaften vorbei, die man auf jeden Fall bei einem Besuch einplanen sollte. Daher sind die 430 km auch nicht an einem Tag machbar. Realistisch gesehen braucht man mind. 5 Tage, besser sind jedoch 10-14 Tage.
Zu den Sehenswürdigkeiten an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste zählen z.B. die historische Hafen- und Rumstadt Flensburg, die Schleiorte Maasholm, Arnis (kleinste Stadt) und Kappeln (Heringszaun und "Deekelsen"), das Urlaubsparadies Damp (Wellness), Eckernförde und die Landeshauptstadt Kiel, Laboe mit seinem U-Boot und Marineehrenmal, Heiligenhafen (Graswarder) und die Insel Fehmarn (Fehmarnsundbrücke) sowie natürlich die Freie und Hansestadt Lübeck mit dem Wahrzeichen Holstentor.
Die Radwege entlang der Ostseeküste sind für "normale" Fahrräder gut befahrbar. Einzig Profi-Rennräder sollten lieber auf der Straße bleiben. Die Wege sind nicht immer befestigt und manchmal bestehen sie auch aus Kieselsteinen. Alle anderen sowie Fußgänger sollten mit der Beschaffenheit von unseren Wander- und Radwegen hervorragend zurecht kommen.
Sollten Sie kein eigenes Fahrrad mitbringen können, dann werden Sie sicherlich den ein oder anderen Fahrradverleih hier bei uns vor Ort vorfinden. Viel Spaß bei der Radtour an der Ostsee!