Eine Region zum Verlieben - Urlaub zwischen Schlei und Ostsee
Unsere Fotos im eigenen Fotoshop!
Das Ortsschild von Norderbrarup werden die meisten von Ihnen sehen, wenn Sie von Süderbrarup aus kommen und in den Ort hineinfahren. Ansonsten kann man das Ortsschild Norderbrarup noch sehen, wenn man aus Wagersrott oder Saustrup kommt. Norderbrarup oder "Nordbradorp" wie es damals noch hieß, wurde vor ca. 600 Jahren (ca. 1450) erstmals erwähnt.. Der Name stammt von "nördliches Dorf am Hang".
Norderbrarup ist heute eine kleine Gemeinde mit ca. 650 Einwohnern auf ca. 410 ha Gemeindefläche. Norderbrarup gehört zum Amt Süderbrarup und liegt in der Region Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg. Der Ort ist, wie viele andere auch in unserer Region, landwirtschaftlich geprägt.
Zu den Sehenswürdigkeiten in dem kleinen und doch recht zentral gelegenen Ort gehören das Knüttelmuseum, evtl. auch die Knüttelgrundschule, das Pastorat sowie die St. Marien-Kirche aus dem Jahre 1200. Etwas außerhalb aber immer noch Teil der Gemeinde kann man das Bernsteinmuseum in Rurup (in der Nähe der ehem. Ruruper Wassermühle) besuchen. Auch das Mausoleum Rurupmühle ist sehenswert.
Die kleine Gemeinde Norderbrarup hat sei 2006 sogar ein eigenes Wappen. Das Wappen ist in den Farben blau und gelb gehalten. Die Wappenfiguren sind historisch geprägt: Giebel, Glocke, Glockenturm, Hufeisen und Urne.
Norderbrarup, ein kleiner Ort, der vom Tourismus unterschätzt wird.