Eine Region zum Verlieben - Urlaub zwischen Schlei und Ostsee
Foto: Reetdachhäuser in Rabelsund
Unsere Fotos im eigenen Fotoshop!
Reetdachhäuser sind unserer Region zwischen Schlei und Ostsee ein Teil der typisch norddeutschen Landschaft. So wie hier in Rabelsund findet man viele Reetdachhäuser entlang der Schlei oder aber im Landesinneren.
Das Reetdach war eines der ersten Materialien zur Dacheindeckung. Das hing ursächlich mit der lokalen Verfügbarkeit des Reets in Wassernähe bzw. in Gewässern zusammen. Das Reet ist getrocknetes Schilfrohr. Und das Schilf wiederum ist eine Wasserpflanze, das am Ufer bzw. im sumpfigen Umfeld wächst. Und getrocknet und zu Bündeln verpackt dient es dann als "natürlicher Dachziegel".
Ein Reetdach zieht sehr schön aus, es hat aber auch Nachteile. Erstens ist die Eindeckung eines Daches sehr teuer. Zweitens ist es anfälliger gegen Feuer als herkömmliche Materialien und Drittens sind die Prämien zur Versicherung des Hauses deutlich höher. Alles ca. 30 .- 50 Jahre muss zudem das Reetdach erneuert werden. Rein optisch kann aber kein anderes Dach dem Reetdach das Wasser reichen.
Noch kurz zu den beiden Reetdachhäusern in Rabelsund an der Schlei: Die beiden Häuser werden als Ferienhäuser vermietet. Zu den Häusern gehört ein eigener Bootssteg. In einem der Häuser soll sogar schon der amerikanischer Entertainer Frank Sinatra übernachtet haben.
Das Foto ist vom Ellenberger Wald aus entstanden, also genau von der anderen Schleiseite aus. Hier gibt es auch eine Badestelle, von der aus man in der Schlei schwimmen kann.