Eine Region zum Verlieben - Urlaub zwischen Schlei und Ostsee
Foto: Grabhügel Kummerhy
Unsere Fotos im eigenen Fotoshop!
Der Grabhügel Kummerhy liegt direkt im Ort Süderbrarup am Ortsausgang Richtung Norderbrarup direkt an den Bahngleisen der Museumsbahn. Der Grabhügel Kummerhy ist ebenso wie das Thorsberger Moor gut ausgeschildert und daher einfach zu finden.
Der Grabhügel untersteht dem Landesamt für Vor- und Frühgeschichte von Schleswig-Holstein (LVF), Obere Denkmalschutzbehörde. Auf dem Hinweisschild steht zum Grabhügel Kummerhy folgender Text:
-Ausgegrabener Grabhügel der späten Bronzezeit (etwa 650 - 500 v. Chr.). Im Zentrum fand man in einer kleinen Steinkiste die verbrannten Überreste einen Toten. Außerhalb des inneren Steinkreises steht ein etwa 2m hoher Wächterstein mit mehr als 45 Schälchen. Später, vielleicht erst zur Wikingerzeit (9. - 10. Jahrhundert n. Chr.) wurde ein weiterer Toter unverbrannt bestattet, der äußere Steinkreis angelegt und über allem ein neuer Hügel von etwa 15m Durchmesser aufgeschüttet. Ausgegraben 1861, wieder freigelegt 1927 durch den Bürgerverein Süderbrarup.-